Pferdewissen
Gendefekt: PSSM
Die Polysaccaride Storage Myopathy (PSSM) ist eine genetisch bedingte, nicht heilbare Muskelerkrankung, die insbesondere in den Westernpferderassen Quarter Horse, Paint Horse, Appaloosa und in ihren Kreuzungen verbreitet ist. Betroffene Pferde haben oft erhebliche Bewegungsstörungen und sind auf eine besondere...
weiterGendefekt: OLWS
Das Overo Lethal White Foal Syndrom (OLWS) oder auch Lethal White Foal Syndrome (LWFS) ist eine Erbkrankheit, die aus der Verpaarung von Frame-Overo-Schecken entstehen kann. Fohlen mit einem OLWS-Doppelgen können keine Nahrung verdauen und sterben deshalb innerhalb der ersten...
weiterGendefekt: GBED
Die Glycogen Branching Enzyme Deficiency (GBED) ist eine erblich bedingte Störung des Glykogenstoffwechsels, die bei US Paints und US Quarter Horses auftritt. Während sich der Defekt bei GBED-Einzelgenträgern gesundheitlich nicht äußert, endet er bei Doppelgenträgern in jedem Fall tödlich....
weiter
Erste Hilfe bei Pferdeverletzungen
Im Falle eines Falles muss es schnell gehen. Sind Sie auf Notfälle am Stall vorbereitet? Wenn nicht, dann ist JETZT die Zeit, dies nachzuholen! Denn Chaos und Hektik sind nicht die besten Voraussetzungen für kluge Entscheidungen. Als verantwortungsvoller Pferdebesitzer...
weiter
Pferdefutter: Die Inhaltsstoffe verstehen
Hieroglyphen, Geheimsprachen, Chiffriermaschinen – alles längst nicht so kompliziert wie die rätselhaften Aufschriften auf dem bunten Aufkleber irgendwo auf den Futtersäcken in der Futterkammer. Sie enthalten wichtige Informationen für den Verbraucher oder genauer, den Verbraucher-Besitzer. Also für Sie.
weiter
Richtige Hufpflege – einfach selbst machen!
Ihre Hufe sind die eigentliche Lebensgrundlage unserer Pferde, im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Ohne Huf kein Pferd, und ohne gesunde, belastbare Hufe kein gesundes, belastbares Pferd. So kümmert sich jeder informierte Pferdehalter und Reiter um die Hufe seiner...
weiter
Basis der Gesundheitsvorsorge bei Pferden
Für uns Reiter ist es ein Stück heile Welt, ein Zufluchtsort: der Pferdestall. Doch auch diese heile Welt wird bedroht: Bakterien, Viren und Pilze suchen ständig nach Lücken in der körpereigenen Abwehr. Unfallgefahren lauern auf Schritt und Tritt. Allergene...
weiter


Acker-Schachtelhalm und Sumpf-Schachtelhalm (Zinnkraut)
Schachtelhalme sehen nicht nur aus wie Urzeitpflanzen, sie sind es tatsächlich. Mit über 400 Millionen Jahren gehören sie zu den ältesten Pflanzen der Erde. Für Pferde sind die kleinen "Weihnachtsbäume" sogar im Heu giftig. Besonders der Sumpf-Schachtelhalm stellt eine...
weiter