Haltung
Hier erfahren Sie alles über die Pferdehaltung. Neben einer Übersicht über die verschiedenen Haltungsarten finden Sie alles Wissenswerte über Pflege und Fütterung der Tiere. Egal ob Weide- oder Stallhaltung, wir informieren über Weide-Einzäunung oder -Pflege ebenso wie über Stalltechnik. Wer vor der Entscheidung steht, ein Pferd anzuschaffen, bekommt wichtige Hinweise über den Pferdekauf und -verkauf und kann sich über Rechte, Pflichten und Versicherungen für Pferdehalter informieren.

Moderne Videoüberwachung für Box, Offenstall und Weide
Mehr und mehr gehen Stallbesitzer oder Stallgemeinschaften dazu über ihre Pferde via Kamera und Smartphone oder Tablet im Auge zu behalten und damit Kolik, Wolf und Pferde-Ripper keine Chance mehr zu geben. Die technischen Möglichkeiten sind mittlerweile sehr ausgereift...
weiter
Pferdebetrieb mit Verstand versichern
„Wir sind ja nur ein kleiner Reitverein!“ oder „Wir sind bereits umfassend versichert!“, heißt es, wenn es um die Frage geht, ob für einen Pferdebetrieb eine Betriebshaftpflicht abgeschlossen werden soll. Oft besteht Unklarheit darüber, unter welchen Bedingungen ein Gestüt,...
weiter
Jakobskreuzkraut – tödliche Gefahr auf der Pferdeweide
Das Jakobskreuzkraut, botanisch Senecio jacobaea, eine gelb blühende Giftpflanze, hat sich in den vergangenen Jahren in Deutschland stark verbreitet. Besonders auf wenig genutzten Weiden, Brachflächen, Wegrändern und Böschungen breitet sich diese zweijährige Giftpflanze weiter aus. Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und...
weiter
Die Reitplatzüberdachung ist ein erster Schritt zur eigenen Reithalle
Ihrem Pferd macht es vermutlich am wenigsten aus, wenn es während des Reittrainings regnet. Ist der Untergrund auf dem Platz jedoch matschig und rutschig, ist es oft schwierig, Ihrem Pferd die regelmäßige Bewegungseinheit zukommen zu lassen. Eine Reitplatzüberdachung bietet...
weiter
Weide düngen – für gesunde Pferde
„Gesunder Boden, gesunde Pflanzen, gesunde Pferde“ – dieser Grundsatz hat nach wie vor Gültigkeit. Unter den Maßnahmen des Weidemanagements nimmt die Düngung eine besondere Rolle ein. Eine maßgeschneiderte Düngung liefert der Pferdeweide nicht nur die notwendigen Nährstoffe für einen...
weiter
Hufschuhe als orthopädischer bzw. medizinischer Hufschutz
Bei diversen Erkrankungen am Huf können Hufschuhe die Therapie schonend unterstützen. Kaum zu ersetzen ist ein orthopädischer Hufschuh, wenn es darum geht, Fohlen mit Fehlstellungen wirksam zu behandeln. Auch bei der Behandlung einer akuten Hufrehe sind Hufschuhe hilfreich. In...
weiter
Hufschuhe – nagellose Alternative für den Schutz der Hufe
Seit der Mensch reitet, versucht er die Hufe seiner Pferde zu schützen. Auf hartem Untergrund nutzen sich Hufe schneller ab als sie nachwachsen. Das begrenzte den Radius von Reitern und Fuhrleuten deutlich. Schon in der Antike wurden daher s.g....
weiter
Pferdestollen: Vor- und Nachteile verschiedener Systeme
Insbesondere in der „schlechten“ Jahreszeit geht es fast nicht ohne, in vielen Bereichen des Turniersports sind sie sogar das ganz Jahr über im Einsatz: Pferdestollen, oft auch Hufstollen, Hufeisenstollen oder Reitstollen genannt. An den Hufeisen angebracht, machen sie das...
weiter
Pferdestollen für mehr Sicherheit im Reitsport
Pferdestollen, auch als Hufstollen, Hufeisenstollen, Reitstollen oder schlicht als Stollen bezeichnet, übernehmen im Pferdesport dieselbe Funktion wie Spikes in der Leichtathletik oder Stollenprofile im Fußball: Sie verhindern ein Aus – oder Wegrutschen insbesondere bei ungünstigem Geläuf. Während der menschliche...
weiter
Pferdefuttermittel im Überblick
Manche Begriffe aus dem Bereich der Pferdefütterung scheinen nicht immer trennscharf definiert, können missverstanden oder verwechselt werden. Die oft blumigen und nicht sehr aussagekräftigen Bezeichnungen in der einschlägigen Werbung tragen dazu bei, dass der Pferdefreund oft ein wenig hilflos...
weiter