Ausbildung

Sie wollen ein Jungpferd anreiten oder mit Ihrem Pferd an einem Wettbewerb oder Turnier teilnehmen? Alles Wissenswerte zu diesem Thema sowie die Grundlagen der Bodenarbeit und der Gymnastizierung Ihres Pferdes finden Sie hier. Sie erfahren, auf welche Probleme Sie bei der Pferdeausbildung stoßen können und wie Sie diese lösen. Sie erhalten außerdem Tipps und Tricks für das Verladen und den Transport Ihres Vierbeiners.

Pferd selbst einreiten: Der Selbsttest

Man muss kein Profi sein, um sein eigenes Pferd anzureiten. Das zeigen zahlreiche Fälle von gut trainierten Freizeit- und Turnierpferden. Dass die Prozedur aber auch schief gehen kann, sieht man an maultoten Pferden und Unfallstatistiken. Wann ist ein Reiter wirklich so weit, sein Jungpferd selbst anzureiten? 

Triebiges Pferd: Was tun?

Es gibt Pferde, die bleiben stehen wenn man losreiten will und reagieren auch auf den schlimmsten Sporentritt nur mit einem verächtlichen Grunzen. Wenn der Reiter nach zehn Minuten im Sattel aussieht als hätte er einen Zehnkampf hinter sich, kann er sein Pferd getrost als „triebig“ bezeichnen. Zwei Ausbilder erklären, wie Triebigkeit entsteht und geben 10 Tipps, wie man faule Pferde wieder in die Gänge bringt.

Schritt reiten und Pass vermeiden: So geht´s.

Die meisten Reiter halten Schritt für die einfachste Gangart der Welt. Doch manch eine glanzvolle Darbietung in Horsemanship oder Pleasure wurde wegen Taktfehlern im Schritt jäh heruntergerichtet. Der Trainer B Westernreiten und Pferdewirtschaftsmeister Reiten, Ralph Edmond Knittel, sagt Ihnen, wie Sie passartigen Gehen vermeiden und wie man den Schritt am Ende vom Pferd geschenkt bekommt.

Jungpferde als Reitpferd vorbereiten

Auch Pferde kommen in die Pubertät. Genau wie Menschen werden sie dabei flegelhaft und hormongesteuert, sind aber auch unglaublich leistungsbereit. Wie problemlos ihre Ausbildung zum Reitpferd verläuft, hängt davon ab, was ihre Besitzer in den ersten drei Jahren falsch oder richtig machen.