Fieber

Checkliste: So beugen Sie beim Pferd einer Erkältung vor
Im Herbst steigt die Gefahr einer Atemwegserkrankung bei vielen Pferden. Die Bewegung in der frischen Luft auf der Weide fehlt, die dunkle Box im staubigen Stall sind keine gute Alternative, hinzu kommt der Fellwechsel der das allgemeine Immunsystem belastet...
weiter
EHV- Equines Herpesvirus
Herpesviren schlummern in vielen Pferden: Sie können Atemwegsinfektionen, Erkrankungen des Nervensystems und Fehlgeburten verursachen. Wie groß ist die Gefahr und was kann man dagegen tun?
weiter
Equine infektiöse Anämie (EIA), gefährlich für alle Pferde?
Immer wieder gibt es Berichte über Pferde die an Equiner infektiöser Anämie (EIA) erkrankt sind. EIA ist eine hoch ansteckende Viruserkrankung des Blutes, die nicht geheilt werden kann und auf der Liste der meldepflichtigen Erkrankungen bei Pferden steht. Die...
weiter
Infektiöse Anämie und Herpes: Gefährlich für Stute und Fohlen
Equine infektiöse Anämie und Herpes sind für Stute und Fohlen besonders gefährlich, da sie zum Spätabort führen können. Vorsorgeimpfungen schützen gegen Herpes. Sicheren Schutz gegen EIA gibt es jedoch nicht – erhöhte Wachsamkeit, Vorsicht bei Kontakten mit fremden Pferden und Hygienemaßnahmen...
weiter
PAT-Werte beim Pferd: Puls, Atmung, Temperatur richtig messen
Bei einem Verdacht auf Unwohlsein des Pferdes sollte man immer die PAT-Werte messen. Diese geben einen ersten Aufschluss über mögliche Krankheiten. Die Normwerte von Puls, Atmung und Temperatur beim erwachsenen Pferd sind (Fohlen haben etwas höhere Werte). Die Abkürzung...
weiter
Druse beim Pferd – eine hoch infektiöse Krankheit
Die Krankheit Druse löst in manchen Reitställen ein Katastrophenszenario aus. Pferdebesitzer tragen Aidshandschuhe, Tierärzte Mundschutz und unaufmerksame Stallbesitzer die Verantwortung. Wenn nicht alle Parteien schnell genug kooperieren, kann ein ganzer Stall sich anstecken.
weiter