Wetten: Pferderennen für Tipper nach wie vor sehr beliebt
Online oder direkt: Es kommt auf den Geschmack an
Dressur- und Springturniere sind allgemein bekannt, doch auch für Freizeitreiter gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten, sich mit Gleichgesinnten zu messen. Dabei spielt vor allem die Harmonie zwischen Pferd und Reiter sowie beider Geschicklichkeit eine große Rolle. Da gibt es neben Führwettbewerben, Reiterralleys, Trailparcours und Orientierungsritten auch Rennen oder Distanzritte, bei denen zum Teil beachtliche Entfernungen zurückgelegt werden müssen. Was dabei zu beachten ist, lesen Sie hier.
Online oder direkt: Es kommt auf den Geschmack an
Pferde sind schon seit Jahrtausenden eines der wichtigsten Nutztiere für Menschen und werden traditionell als Reit- und Lasttiere verwendet. In vielen – besonders nomadischen – Kulturen spielen Pferde sogar eine heilige Rolle, da die Tiere oft das Überleben des Menschen gesichert haben und somit eine Symbiose entstanden ist. Wer sich heutzutage aufs Reiten einlassen möchte, sollte ebenfalls eine Verbindung zu seinem Reittier aufbauen. Im Fokus von Pferdeliebhabern steht neben der …
Diese Züchtungen sind bei Pferderennen beliebt Weiterlesen »
Die Faszination zu Pferde lässt sich schon weit in die Vergangenheit zurückverfolgen. Und seit der Domestizierung der schönen Tiere, gehören Pferde zu unserem Weltbild. Die Zucht der edlen Pferderassen wurde ebenso verfeinert und gezielt gesteuert, wie die Nutzung selbst. Denn ursprünglich wurden sie nur als Reittiere in Kriegen und zum Transport genutzt, oder eben zur …
Die legendärsten und wichtigsten Pferderennen der Welt Weiterlesen »
Spielen Sie nicht rücksichtslos Wollen Sie beim Pokern Geld verdienen? Wenn Ihre Antwort ja ist, dann ist rücksichtsloses Spielen eine Sache, die Sie wirklich vermeiden sollten. Wenn Sie sich nicht genügend Zeit und Intelligenz geben, um die richtigen Entscheidungen zu treffen, dann werden Sie zu einem rücksichtslosen Spieler. Wenn Sie beim Pokern immer wieder den …
Dinge, die Sie während des Pokerspiels niemals tun sollten Weiterlesen »
Zahlreiche Reiter wollen gern mit ihrem Pferd ins Distanzreiten einsteigen. Doch ist das Tier dazu überhaupt imstande? Nicht nur der Körperbau, sondern auch Charakter und Temperament entscheiden, ob sich ein Pferd zum Distanzreiten eignet.
Extreme Trail – das ist die Bewältigung eines Parcours mit anspruchsvollen Naturhindernissen wie Wasser, Steinstufen, Baumstämme und Hängebrücken. Dabei kommt es vor allem auf die Manier an, in der die Pferde den Parcours bewältigen: langsam und sicher, in gleichmäßiger Geschwindigkeit, fein an den Hilfen stehend. Wer es mal probieren möchte, sollte den Extreme Trail Park im hessischen Herbstein besuchen. Dort werden ab April wieder Kurse angeboten.
TREC, oder ausgesprochen „Techniques de Randonée Equestre de Compétition“, ist eine aus Frankreich importierte Wettbewerbsform, die immer mehr Breitensportler anzieht. Doch was genau steckt eigentlich hinter den vier Buchstaben, die erst einmal verdächtig nach Trekkingreiten klingen?
Schnee und Eis bedecken im Winter oft wochenlang Feldwege, Wiesen und Ackerland. Und manchmal ist die Schneedecke so hoch, dass Aktivitäten mit dem Pferd möglich sind, die in der warmen Jahreszeit undenkbar erscheinen. Warum nicht einmal die Skier auspacken, eine Doppellonge zweckentfremden und dem Vierbeiner eine Alternative bieten, die für Mensch und Tier eine tolle Abwechslung ist: Skijöring!
Sie reiten durchs wilde Kasachstan, durch tropische Wälder, Schneestürme und Wüsten. Viele tausend Kilometer weit. Jahrzehnte lang. Weitreiter nehmen ungeheure Strapazen auf sich, um ihr Ziel zu erreichen. Was treibt sie an und wie geht es ihnen nach der Heimkehr ins enge Deutschland? Mit dieser Frage müssen sich bald auch die bekanntesten deutschen Weitreiter Günter Wamser und Sonja Endlweber auseinandersetzen. Denn sie sind nach 20 Jahren am Ziel angekommen.
„Sind 160 km an einem Tag Tierquälerei?“ Das war eine von vielen Schlagzeilen, durch die das Distanzreiten bereits auf den Weltreiterspielen in Aachen 2006 seinen Ruf verlor. Und auch bei der WM 2014 in der Normadie sorgt die Disziplin wieder für Aufruhr in den Medien, weil viele Pferde vorzeitig ausschieden oder die Reiter aufgaben. Ein Pferd aus Costa Rica starb sogar beim Zusammenstoß mit einem Baum. Tierschützer, Trainer und Veterinäre bestätigen: Ja, auch in dieser Pferdesportdisziplin gibt es Auswüchse. Doch alles in allem ist zumindest die Szene in Deutschland auf dem richtigen Kurs.