Elaine Hall ist sich sicher: „Gott hat dem Menschen die Herrschaft über die Tiere gegeben. Und er hat uns mit hoch entwickelten Technologien gesegnet, damit wir das Klonen vorantreiben“. Elaine ist weder eine Biochemikerin noch das Oberhaupt einer New-Age-Sekte, sondern Quarterhorse-Züchterin. Vor zwei Jahren ließ sie ihre 26-jährige Wunderstute Royal Blue Boon klonen. Zwischen 1983 und 1987 gewann Royal Blue Boon 381.764 Dollar im Cutting. 16 ihrer 18 Fohlen wurden Performer. Sie brachten rund 2,5 Millionen Dollar Preisgelder heim.
Jetzt ist die „First Lady des Cutting“ unfruchtbar. Kein Problem für Elaine Hall, denn „Royal Blue Boon Too“ wird in absehbarer Zeit neue Fohlen bekommen. „Too“, sieht genauso aus wie ihre Erbgut-Spenderin, trägt deren auffällige blue roan Farbe und hat auch ihren cowsense. Eine Arena wird „Too“ aber wahrscheinlich nie zu sehen bekommen, denn sie soll nur zur Zucht eingesetzt werden.
In den letzten Jahren hat in Amerika ein regelrechter Boom eingesetzt, was das Klonen von Pferden angeht. Zwischen dem 12. Februar und 13 März 2006 kamen in Texas fünf Klone von Smart Little Lena auf die Welt. Der Original-Hengst selbst deckt noch auf der Tommy Manion Ranch. Diese Pflicht könnten in naher Zukunft seine Klone übernehmen. Da das Genmaterial das gleiche ist, würden sie bei einer DNA-Analyse nicht von direkten Fohlen von Smart Little Lena zu unterscheiden sein.
Rasseverbände sträuben sich
Mittlerweile gibt es auch schon Nachwuchs von Klon-Hengsten. Seit 2009 ist ein Fuchshengst mit dem vielversprechenden Namen „E.T. Cryozootech-Stallion“ in Deckeinsatz – aussagekräftige Infos über seinen Nachwuchs lassen aber noch auf sich warten. Bei dem Pferd handelt es sich um den genetischen Zwilling von Hugo Simons verstorbenem Wallach E.T, dem erfolgreichsten Springpferd der Welt. Er wurde für 250.000 Euro von der französischen Firma Cryozootech geklont, doch kein deutsches Stutbuch wollte ihn haben. Am Ende nahm ihn das belgische Zangersheide Stud book auf.
Ähnlich ergeht es den Quarter-Klonen in den USA. Weder die AQHA, noch die APHA noch ein anderer Rasseverband will die genetischen Kopien ihrer Champions ins Register aufnehmen. Ihre Züchter und Erzeuger forderten, die Smart Little-Lena-Klone mit der AQHA-Nummer ihres „Spenders“ einzutragen und pro Klon einen Zusatz (a bis e) anzuhängen.
In Deutschland beginnt man sich langsam Gedanken über den Klonboom zu machen. Neue Zucht-, Körungs- und Prüfungsordnungen müssten für Klonpferde beschlossen werden, sagt FN-Präsident Breido Graf zu Rantzau. Hinzu kommt die Frage der Sicherheit: Wenn ein Hautfetzen ausreicht, um per Klonverfahren einen zweiten vermeintlichen Goldesel herzustellen, könnte im Tierzellendiebstahl ein neuer illegaler Markt entstehen.
Ethische Bedenken
Die größte Ablehnung erfährt das Klonen jedoch aus ethischen Gründen. Bereits beim ersten Klonpferd der Welt, empörten sich zahlreiche Tierliebhaber: 2003 reproduzierte ein italienischer Wissenschaftler die Haflingerstute Prometea mit sich selbst. Sie trug also ihre eigene Zwillingsschwester aus.
Bis heute funktioniert so etwas nicht auf Anhieb. Im Fall von Prometea wurden 844 Embryonen hergestellt, nur 22 entwickelten sich weiter. Damit wurden bei der Stute vier Trächtigkeiten erreicht, doch nur eine wurde ausgetragen.
Im Fall der „Smart Little Lena“-Klone wurde neun Stuten erfolgreich ein Embryo transferiert. Eine Stute hatte nach 200 Tagen einen Abort, ein Fohlen wurde tot geboren, eines starb 2 Tage nach der Geburt und ein Fohlen musste krankheitsbedingt eingeschläfert werden. „Es gibt zwar Schwierigkeiten, wenn Klontiere zur Welt kommen“, gibt Prometea-Schöpfer Cesare Galli zu. „Aber wenn sich die Klone dann selbst fortpflanzten, verläuft die Trächtigkeit normal und die Nachkommen sind gesund.“
Das weiß er von anderen Wirbeltieren, die bereits geklont wurden. Der bekannteste Fall eines Klontieres war das Schaf „Dolly“. Nach seinem frühen Tod im Alter von sechs Jahren wurde gemunkelt, das Erbgut von Klonen ähnle dem alter Tiere. Die Wissenschaft streitet das ab und verweist auf weitere Dolly-Klone, die nach wie vor gesund sind. Vermutet wird jedoch, dass Klon-Fohlen häufiger als Normalgeborene am so genannten Large Offspring Syndrome leiden. Sie kommen abnormal groß zur Welt und sterben oft innerhalb weniger Tage.
Info:
- Zu Lebzeiten oder ganz kurz nach seinem Tod wird dem zu klonenden Pferd etwas Hautgewebe entnommen. Die darin enthaltenen Zellen werden im Labor als Kultur angelegt und dann eingefroren. Dann kann es hunderte von Versuchen geben, bis ein Klon entsteht:
- Aus einer Eizelle wird der Zellkern entfernt und stattdessen ein Kern aus der Körperzelle des „Spenders“ eingesetzt. Im besten Fall entwicklet sich daraus ein Embryo, der einer Leihmutter eingepflanzt wird. Bei einem Klonfohlen brauchte die Firma Cryozootech rund 2000 Eizellen für 22 Embryonen. Diese stammen aus den Eierstöcken von geschlachteten Stuten.
- Klone haben immer dasselbe Geschlecht wie ihre Spender. Sie sind eine 100-prozentige genetische Kopie. Ähnlich wie bei eineiigen Zwillingen sehen jedoch auch die Klone nicht immer ganz gleich aus. Die embryonale Entwicklung der Zellen läuft nicht immer gleich – sie ist nicht nur vom genetischen Material, sondern auch von den Bedingungen abhängig, die im Uterus herrschen. Der „echte“ E.T. beispielsweise hatte eine unverkennbare große Blesse, die auf Höhe des rechten Auges kreisrund unterbrochen wurde. Sein Klon hat eine normale dünne Blesse.