Der richtige Hut für das Westernturnier

Einen schlechten Hut erkennt ein Richter auf 100 Meter Entfernung. Deshalb: Sparen Sie lieber am Slinky als an der Kopfbedeckung! Brauchbare Hüte gibt es bei Day’s Cowboy Headquarters ab 78 Euro. Das sind jedoch reine Wollfilzhüte ohne Haarfilz-Anteil. „Der Wollfilz ist nicht so verdichtet wie der Haarfilz und hat deshalb einen hohen Stärkeanteil“, erklärt Geschäftsführer Wolfgang Day. „Wird der Hut nass, so wäscht sich die Stärke aus und Sie haben einen Schlapphut.“

Deshalb verkauft er solche Hüte vorwiegend an Jugendliche, deren Eltern sich nicht sicher sind, ob der Nachwuchs auch in der nächsten Turniersaison noch reiten will. Wer ernsthaft Turniersport betreiben will, sollte einen Hut mit mindestens 5 X, besser 10 X kaufen. Das „X“ steht für den ungefähren Prozentanteil von Biberhaar im Hut. Manche Hüte bestehen stattdessen auch aus Kaninchenhaar, Nutria oder Otter. Das Fellkleid des Bibers ist qualitativ das höchste. „Die Tiere leben im Wasser und haben daher dünnes, aber festes Haar mit einer natürlichen Fettschicht. Daraus lässt sich der beste Filz machen“, sagt Wolfgang Day.

Ein Hut mit „100 X“ besteht aus nahezu hundert Prozent Biberhaar. Dass manche amerikanischen Modelle mit „200 X“ ausgezeichnet sind und sogar Strohhüte ein „X“-Siegel erhalten, empfindet Day als reine „Unsitte“. Meist seien solche Hüte noch etwas feiner verarbeitet, aber „mehr als 100 Prozent geht eben nicht“.

Da Sie für den Kauf eines guten Hutes eine größere Stange Geld ausgeben müssen, sollten Sie darauf achten, dass er auch wirklich passt. Das fängt bei der Kopfform an. Zur Auswahl stehen etliche Variationen von rund bis oval. Wer einen runden Kopf hat und trotzdem versucht, einen ovalen Hut aufzusetzen, der wählt am Ende ein zu großes Modell, das zwar an den Seiten passt, aber an der Stirn und am Hinterkopf übersteht. Mit der Zeit passt sich so ein Hut leidlich der Kopfform an. Erst dann merkt der Träger, dass das Teil zu groß ist, weil er es ständig verliert. „Ein guter Hutverkäufer kann fast jeden Hut entsprechend der Kopfform abändern“, sagt Wolfgang Day. Mit einer speziellen Maschine wärmt er per Wasserdampf den Filz an und biegt ihn anschließend in die gewünschte Form. Auf diese Weise können auch Dellen und Druckstellen entfernt werden.

Prinzipiell kann man das auch selber zu Hause über dem Wasserkocher machen. „Beim einen oder anderen klappt das ganz gut“, weiß Day. „Ich rate aber nur jedem, so etwas vorher an einem alten Schlapphut zu üben. Unter Umständen machen Sie sonst einen teuren Hut kaputt.“

Auf die richtige Pflege kommt es an

Grobe Verunreinigungen wie Staub oder Schlammspritzer kann man mit einer farblich passenden Kleiderbürste, einem Hutpinsel oder einem speziellen Reinigungsschwamm entfernen. Das sollte allerdings erst geschehen, wenn der Hut wieder trocken ist. Problematisch wird die Sache zum Beispiel, wenn ein heller Hut vom Reiten auf nassem, rötlichen Sand Verfärbungen abbekommen hat. „In so einem Fall sollten Sie die Reinigung einem Fachmann überlassen“, rät Wolfgang Day.

Druckstellen an der Krone kann man versuchen, von innen herauszudrücken. Wenn das nicht problemlos funktioniert, sollte man ebenfalls einen Profi aufsuchen. Niemals darf man mit Gewalt an einem trockenen Hut herumbiegen. Sonst kann der Filz brechen und das gute Teil ist für immer hinüber. Am besten beugen Sie Dellen an Krone und Krempe vor, indem Sie den Hut korrekt aufsetzen. Dazu fassen Sie ihn mit einer Hand am Rand des Hutbands an, wo er stabil genug ist – nicht an der Krempe, nicht an der Krone! Dann setzen Sie ihn vorne an der Stirn an und drücken ihn nach hinten herab.

Wann immer Sie Ihren Hut absetzen, und sei es auch nur für wenige Minuten, sollten Sie ihn auf der Krone ablegen und niemals auf der Krempe. Sonst verformt sich deren Schwingung und Sie bekommen einen komplett platten Hut wie Hoss Cartwright.

Lagerung im Pappkarton

Auch wenn Sie einen speziellen Tragekoffer besitzen – verwenden Sie diesen nur zum Transport aufs Turnier und nicht zur Lagerung des Huts. „Ich habe schon Hüte gesehen, die da drin verschimmelt sind“, sagt Wolfgang Day. Die Koffer sind in der Regel luftundurchlässig. Wenn ein Hut leicht feucht hineinkommt, schlägt sich die Feuchtigkeit nieder. Scheint jetzt auch noch die Sonne drauf, wird der Koffer zur Dampfsauna. Day: „Ich lagere meine Hüte im Pappkarton des Herstellers an einem kühlen, trockenen Ort, zum Beispiel im Schlafzimmer.“

Nasse Hüte müssen Sie behandeln wie Wollsocken. Lassen Sie sie an einem mäßig warmen Ort langsam vor sich hin trocknen. Hängen Sie sie niemals auf den Kamin. Sonst schrumpft und verformt sich der Filz.

Filzhut oder Strohhut?

Falls Sie nach jetzt mit dem Gedanken spielen, sich doch lieber einen pflegeleichten Strohhut zu kaufen – vergessen Sie’s. Zumindest wenn Sie damit in der Pleasure starten wollen. Gerade bei höher dotierten Indoor-Veranstaltungen sind Strohhüte nicht angesagt. So etwas kommt nur als Übergangslösung in Frage oder wenn die Alternative ein superbilliger Filzhut ist. Strohhüte lassen auch wenig Spielraum bei der Farbwahl und passen daher oft nicht zum Outfit. Bei Filzhüten ist das komplette Spektrum der Beige-Töne drin, ebenso schwarz und weiß, in Ausnahmefällen auch mal braun. „Braun ist in der Regel nichts sagend und unauffällig. Da muss das Outfit schon sehr ausgewählt sein, dass ein brauner Hut dazu passt“, findet Wolfgang Day. Schwarze Hüte sind eingefärbt. Alle anderen Töne sind Naturfarben. Selbst das Weiß – es kommt von handverlesenen Haaren aus dem Bauchbereich des Bibers.

Was sich laut Day in Deutschland nicht durchsetzen wird, ist der amerikanische Trend zu pinken und neongelben Kopfbedeckungen. Stattdessen ist zum Beispiel eine mit einem andersfarbigen Band umsäumte Krempe angesagt. Da findet auch der Richter: „Hut ab!“

So messen Sie die richtige Größe

Um ihre korrekte Größe zu messen, legen Sie ein cm-Maßband um ihren Kopf – einen Finger breit über den Augenbrauen und einen Finger breit über den Ohren. Ja nach Haarfülle ziehen Sie das Maßband dann stramm. Reiter ziehen strammer, Richter lockerer. Im Zweifelsfall wählen Sie lieber die engere Größe. Drückt der Hut dann doch zu stark, kann ein Profi ihn nachträglich weiten. „Enger machen ist viel schwieriger“, sagt Wolfgang Day. „Ein zu großer Hut wird nie gut sitzen – egal wie viele Zigaretten und Zeitungspapierlagen Sie reinstopfen.“

Kommentar verfassen