Arthrose

Alte Pferde richtig füttern
Ein gesundes, altes Pferd kann mit den bekannten, artgerechten Futtermitteln seinen Energiebedarf decken. Trotzdem gilt es den allgemeinen körperlichen Zustand im Auge zu behalten. Nicht zu fett und nicht zu dünn sollte der Oldie sein. Die Zähne bereiten oft...
weiter
Alte Pferde fit halten
Wann ist ein Pferd alt, woran erkennt man, dass ein Pferd alt wird und wie wirkt sich dieses auf die Fütterung, die Bewegung und die Haltung aus? Wie verändern sich Psyche und Körper des älter werdenden Pferdes?...
weiter
Gelenksprobleme beim Pferd: Entstehung und Vorbeugung
Pferde sind Lauftiere. In freier Natur sind Pferde bis zu 16 Stunden am Tag aktiv - sie brauchen dabei sowohl die frische Luft als auch die Bewegung. Auch ihr ganzer Körper ist auf dieses hohe Maß an Bewegung eingestellt,...
weiter
Stolpern und Fallen: Wenn Pferde das Gleichgewicht verlieren
Hopp, hopp, hopp – Pferdchen lauf Galopp. Über Stock und über Steine, aber brich Dir nicht die Beine. Anders als im Kinderlied verlieren viele Pferde in der Realität schon beim Schrittgehen oft den Halt. Das ist nicht nur für...
weiter
Blutegel-Therapie bei Pferden: Bei Hufrehe, Arthrose und Gallen
Blutegel-Therapie – Das klingt schaurig und ekelig. Dabei leistet der Blutegel in der Medizin wertvolle Dienste. Auch bei Pferden kann der „Hirudo medicinalis“ bei vielfältigen Krankheiten eingesetzt werden. Die Erkrankungen reichen von akuter Rehe über Spat bis hin zu Gelenkgallen.
weiter
Pferdebein Krankheiten: Stellungsfehler, Arthrose, Gallen
Sie können mehrere Hundert Kilo Pferd in Höchstgeschwindigkeit versetzen, immense Kräfte tragen und regenerieren sich ständig von selbst. Pferdebeine brauchen nur eines, um gesund zu bleiben: ein Leben wie zu Hause in der Steppe.
weiter